 | 2020: | Projektskizze zur Renaturierung der Wupper im Bereich des Vorwerk-Betriebsgeländes Rauental
Auftraggeber: Wupperverband, Wuppertal
|
 | 2020 ... : | Konzeption von Maßnahmen zur naturnahen Umgestalung der Nemphe im Stadtgebiet von Frankenberg (Eder)
Auftraggeber: Stadt Frankenberg (Eder), Stadtbauamt
|
 | 2020 ... : | Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit an den Wehren Köhlinger Mühle und Weißmühle am Wetzbach in der Stadt Wetzlar (Lph. 1-3)
Auftraggeber: Magistrat der Stadt Wetzlar
|
 | 2020: | Renaturierung der Hönne auf ca. 250 m Länge im Bereich der Biebermündung in Menden (Lph. 5-8)
Auftraggeber: Stadt Menden
|
 | 2020: | Maßnahmen zur Verbesserung der Durchgängigkeit der Warme im Gemeindegebiet Habichtswald (Lph. 5-8)
Auftraggeber: Gemeinde Habichtswald
|
 | 2020: | Anlage einer Flutmulde und Nutzungsextensivierung als naturschutzfachliche Kompensationsmaßnahme in der Ederaue unterhalb der Ortslage von Hatzfeld (Eder)
Auftraggeber: Stadt Hatzfeld
|
 | 2020: | Naturnahe Umgestaltung der hessischen Nuhne, 2. Bauabschnitt (Hotspots 2-4) (Lph. 5-8)
Auftraggeber: Stadt Frankenberg (Eder)
|
 | 2020: | Strukturelle Aufwertung der Ederaue von Stat. km 80+040 bis 80+370 "Hessensteinkurve" (Lph. 5-8)
Auftraggeber: Landkreis Waldeck-Frankenberg, Untere Naturschutzbehörde
|
 | 2019 ... : | Renaturierung und Schaffung von Retentionsraum an der Pfieffe im Stadtgebiet von Spangenberg (Lph. 2-4)
Auftraggeber: Magistrat der Stadt Spangenberg
|
 | 2019 ... : | Fließgewässerentwicklung und Gewässeranschluss an das europäische Vogelschutzgebiet VSG 51 im Gebiet der Stadt Salzgitter
Auftraggeber: Auftraggeber: Stadt Salzgitter
|
 | 2019: | Vorstudie zur Renaturierung von Kupferbach und Schweinsbach im Natura 2000 Gebiet "Meißner und Meißner Vorland"
Auftraggeber: Regierungspräsidium Kassel
|
 | 2019: | Machbarkeitsstudie zu weiteren Entwicklung der Teiche am Oberlauf des Wermingser Baches südlich von Iserlohn
Auftraggeber: Stadtwerke Iserlohn GmbH
|
 | 2019: | Ermittlung von Maßnahmen zur Verbesserung von Gewässerstruktur und Durchgängigkeit zur Umsetzung der EU-WRRL im OWK Mittlere/Untere Werra
Auftraggeber: Thüringer Landesanstalt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz
|
 | 2019: | Ermittlung von Maßnahmen zur Verbesserung von Gewässerstruktur und Durchgängigkeit zur Umsetzung der EU-WRRL im OWK Obere Eller/Obere Hahle
Auftraggeber: Thüringer Landesanstalt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz
|
 | 2019: | Renaturierung des Netzebaches im Stadtgebiet von Kirchhain, Gemarkung Langenstein (Lph. 2-4)
Auftraggeber: Magistrat der Stadt Kirchhain
|
 | 2019: | Wiederherstellung der aquatischen Durchgängigkeit der Eitra im Haunecker Ortsteil Bodes (Lph. 1-4)
Auftraggeber: TRIO Bauvermittlungsgesellschaft
|
 | 2016 ... : | Konzept & Planung Grüner Bach in Iserlohn-Grüne (Lph. 1-2)
Auftraggeber: Stadt Iserlohn
|
 | 2016 ... : | Konzeption und Ausarbeitung der GfG-Broschüre "Urbane Gewässer"
Auftraggeber: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DVWK) / Gemeinnützige Fortbildungsgesellschaft
für Wasserwirtschaft und Landschaftsentwicklung (GFG)
|
 | 2016 ... : | Gewässerberatung und Erstellung einer Umsetzungskonzeption zur Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit der Ohm im Vogelsbergkreis
Auftraggeber: Regeirungspräsidium Gießen
|
 | 2016 ... : | Gewässerberatung und Erstellung einer Umsetzungskonzeption zur Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit der Wetter im Stadtgebiet von Lich
Auftraggeber: Regierungspräsidium Gießen
|
 | 2015: | Fischbestandserhebung 2015, Erfassung der Fischfauna an insgeamt 429 Untersuchungsabschnitten
Auftraggeber: Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie (HLUG), Wiesbaden
|
 | 2015: | Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie am OWK Obere Leine, Maßnahmenkomplex II und IV (Lph. 1-4)
Auftraggeber: Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Jena
|
 | 2015: | Erstellung eines NATURA2000-Bewirtschaftungsplanes gem. § 5 HAGBNatSchG einschließlich Umsetzungsplan gemäß "WRRL-Maßnahmenprogramm 2009 - 2015", Bereich Struktur (Renaturierung und Wiederherstellung der Durchgängigkeit)
Auftraggeber: Regierungspräsidium Kassel
|
 | 2014: | Konzeptstudie Röhr, Linnepe, Settmecke im Zentrum von Sundern
Auftraggeber: Stadt Sundern
|
 | 2014: | Maßnahmenplanung zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie für die Einzugsgebiete von Frieda, Rosoppe sowie den OWK Walse (Planbereich 07)
Auftraggeber: Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Jena
|
 | 2014: | Gewässerberatung und Erstellung einer Umsetzungskonzeption für WRRL-Strukturmaßnahmen im hessischen Einzugsgebiet der Oberen Eder
Auftraggeber: Regierungspräsidium Kassel, Dezernat 31.2 Oberirdische Gewässer, Hochwasserschutz
|
 | 2014: | Konzept zur naturnahen Entwicklung von Aar und Watter im Stadtgebiet von Bad Arolsen
Auftraggeber: Stadt Bad Arolsen
|
 | 2013: | Maßnahmenplanung zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie für die (Teil-)Einzugsgebiete von Wipfra, Obere Ilm und Untere Gera (Planbereich 01)
Auftraggeber: Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Jena
|
 | 2013: | Maßnahmenplanung zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie für die Einzugsgebiete von Plothenbach-Dreba, Wisenta, Lemnitz, Friesau, Wettera (Planbereich 06)
Auftraggeber: Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Jena
|
 | 2013: | Aufstellung des WRRL-Umsetzungsfahrplanes AR MS 14 für die Bearbeitungsräume Quabbe, Glenne und Liese (PE_SIE_1400_II)
Auftraggeber: Kreis Soest
|
 | 2012: | Aufstellung des WRRL-Umsetzungsfahrplanes für die Planungseinheit Obere Sieg Bearbeitungsräume II und III (PE_SIE_1400)
Auftraggeber: Kreis Siegen-Wittgenstein
|
 | 2011: | Kartierung der Gewässerstrukturgüte in Hessen (ca. 2.000 km Fließstrecke)
Auftraggeber: Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Wiesbaden
|
 | 2011: | Kartierung der Gewässerstrukturgüte in Nordrhein-Westfalen (über 1.600 km Fließstrecke)
Auftraggeber: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz, Recklinghausen
|
 | seit 2010: | Aufstellung von "Fahrplänen zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie" für verschiedene Oberflächenwasserkörper in Nordrhein-Westfalen; (über 1.000 km betrachtete Gewässerstrecke)
Auftraggeber: diverse Landkreise in NRW
|
 | 2010: | Maßnahmenplan für das FFH-Gebiet "Nüst ab Mahlerts"
Auftraggeber: Regierungspräsidium Kassel
|
 | seit 2001: | Erstellung von Konzepten zur naturnahen Entwicklung Fließgewässern (KNEF) für verschiedene Flüsse und Gewässersysteme in Nordrhein-Westfalen (für insgesamt über 500 km Gewässerstrecken)
Auftraggeber: div. öffentliche Auftraggeber in NRW
|